Teil 6 – Die Getränkebehälter

Nachdem der erste Cocktail erfolgreich zubereitet war, war es an der Zeit für die erste größere Erweiterung: Die Getränkebehälter.

Die bisher vorhandenen acht Getränkespender eigneten sich perfekt für die Dosierung alkoholischer und antialkoholischer Getränke in kleinen Mengen. Fruchtsäfte und Ähnliches werden aber meist in größeren Mengen benötigt, weshalb wir hierfür eine eigene Lösung brauchten. Nach verschiedenen durchgedachten Varianten kamen wir schließlich zu dem Ergebnis, dass die beste Variante für uns der Einsatz von Kaffeemaschinen-Wasserbehältern wäre. Diese wurden uns freundlicherweise von der Firma Steinkellner zur Verfügung gestellt.

Close

24-Juni-2006 15:11, Konica Corporation Konica Digital Camera KD-400Z, 2.8, 8.0mm, 0.017 sec, ISO 100

 

Die jeweilige Flüssigkeit wird, durch ein Magnetventil gesteuert, aus dem Behälter über einen Schlauch ins Glas geleitet. Die Menge wird dadurch reguliert, wie lange das Ventil geöffnet bleibt – auch unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Füllstände (ein voller Behälter führt zu höherem Druck und schnellerem Ausfließen der Flüssigkeit als ein leerer).

Close

24-Jan.-2002 04:35, Konica Corporation Konica Digital Camera KD-400Z, 2.8, 8.0mm, 0.017 sec, ISO 100

 

Zusätzlich zur automatischen Steuerung verfügt jeder Behälter auch über einen Knopf zum manuellen Auslösen des Ventils; dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn das Getränk im Behälter gewechselt wird und Rückstände der alten Flüssigkeit aus dem Schlauch gespült werden müssen.

Close

26-Apr.-2009 02:43, Panasonic DMC-TZ3, 3.3, 4.6mm, 0.125 sec, ISO 200

 

Mit den drei Getränkebehältern und den acht Spendern haben wir nun insgesamt Platz für 11 verschiedene Zutaten gleichzeitig – genug um viele beliebte und bekannte Cocktails zuzubereiten, ohne andauernd Flaschen ein- und ausspannen zu müssen.